LACERTA GmbH | Wien | Linz
LOGIN
0
0 Produkt(e) : 0 EUR
Warenkorb anschauen
B
Blogger
Facebook
YouTube
Newsletter
EN
HU
DE
JP
TOP Listen
Planeten 2022
Kometenbeobachtung
Alle Kupon-Angebote
Neueste Produkte
Beliebteste Produkte
TELESKOP
Einsteiger-Teleskope
GoTo Einsteiger-Teleskope
Refraktor
Apochromat
Newton und Mak-Newton
Dobson
Maksutov und SC
Goto äquatoriale Teleskope
Goto azimutale Teleskope
MONTIERUNG und Zubehör
Äquatoriale Montierungen
Azimutale Montierungen
GoTo äquatoriale Montierungen
GoTo azimutale Montierungen
Reisemontierungen
Panorama
Steuerung
Strom und Kabel
Befestigung
Tripod und Säule
Gegengewicht
Polarscope
Optisches Zubehör
Okulare bis 59°
Okulare ab 60°
Okulare (50,8mm)
Zoom- & Spez.Okulare
Prismen, Zenitspiegel
Reduktor
Barlow und Extender
Bino, Filterrad, Okul.Rev.
Sucher und Telrad
Filter, Filterrad, Schieber
Filter (Planeten)
Filter (deep sky)
Filter (fotografisch)
Clip Filter
Filterrad u Schublade
Adapter und Bauteile
Gewinde-Adapter
Okular Adapter
Verlängerung
Bajonett und C-Mount
Foto-Adaptationen
Spezial Adapter
Okularauszug
Linsen und Spiegel
Tuning und Selbstbau
Ersatzteile, Schrauben
ASTROFOTOGRAFIE
Kameras
Gekühlte Kameras
Autoguider
Flattener und Korrektor
Scharfstellhilfe
Flatfieldzubehör
Leitrohr und OAG
Bücher und Beobachtungshilfe
Justage
Bücher (Astro), Software
Gegen Streulicht und Tau
Beobachtungshilfe
Geschenke, Replikate
Meteoriten
Poster
Kurse, Training, Messungen
Sonne und Spektroskopie
Sonnenteleskop
Sonnenbeobachtung
Spektroskopie
Reinigung und Aufbewahrung
Mikroskoptaschen
Reinigung
Kappen und Kleinaufbewahrung
Teleskoptaschen
Transporttasche für Montierungen
MIKROSKOP
Einsteiger-Mikroskope
Biologische
Biologische in hoher Qualität
Dunkelfeld (Vital Blut)
Dunkelfeld-Zubehör
Invers
Spezial (PH, POL, FL)
Stereo
Industrielle
Digitale
Zubehör und Mikrofotografie
Präparate
Verbrauchsmaterial
Bücher (Mikroskopie)
Beleuchtung
Objektiv und Vorsatzlinse
Kondensor und Schieber
Okular und Filter
Bauteile
Mikroskop-Kamera
Adapterlösungen (Mikro)
FERNGLAS und LUPE
Ferngläser von 30 bis 49mm
Ferngläser von 50 bis 63mm
Großferngläser
Taschengläser bis 29mm
Lupenbrillen
Handlupen
Astro Ferngläser
Fernglas Zubehör
Vogelbeobachtung
Wandern und Sport
Spektive
Spektive von 36 bis 63mm
Spektive ab 65mm
Teleskope für Natur
Taschenspektive
Spektiv Zubehör
Entfernungsmesser
Wärmebild u. Nachtsicht
Wärmebildkamera
Nachtsichtgeräte
Nachtsicht-Zubehör
Stativ und Naturfotografie
Fotostativ
Fotokopf
Natur und Makrofotografie
Hersteller
--Lacerta hot product
-Lacerta
-Lacerta for Takahashi
-SkyWatcher
Acuter
APM
Askar
Astrel
AstroMedia
Astronomie-Verlag
Astronomik
Astrozap
Atik
Baader
Berlebach
Bresser
BTC
Bytrek
Castell
Celestron
Coronado
Delta
Dipol
Diverse
Diverse Ersatzteile
euro EMC
Euromex
ExploreScientific
FLI
Flir
Fornax
Fujiyama
GPO
GSO
Guide
Hutech
Iray
Kendrick
Kinderbuch
Kosmos
Lacerta
Lenspen
Lunt
Masuyama
Meopta
MicroQ
Moon-and-More
National Geographic
Oculum
Oklop
Omegon
Optolong
Orion
Paton Hawksley
Pegasus
Pulsar
QHY
SharpStar
Shelyak
Sky & Telescope
SkyWatcher Ersatzteile
Takahashi
TeleVue
Telrad
TS
Unihedron
UrsaMinor
USA Literatur
Vixen
William Optics
Zeiss
ZWO
Fragen Sie uns - Kontakt
Adresse und Öffnungszeiten
Zahlung und Versand
Veranstaltungen (Kalendarium)
SUPPORT
PARTNER (Astro|Mikro|Natur)
B
Blogger
Facebook
YouTube
Newsletter
EN
HU
DE
JP
TOP Listen
Planeten 2022
Kometenbeobachtung
Alle Kupon-Angebote
Neueste Produkte
Beliebteste Produkte
TELESKOP
Einsteiger-Teleskope
GoTo Einsteiger-Teleskope
Refraktor
Apochromat
Newton und Mak-Newton
Dobson
Maksutov und SC
Goto äquatoriale Teleskope
Goto azimutale Teleskope
MONTIERUNG und Zubehör
Äquatoriale Montierungen
Azimutale Montierungen
GoTo äquatoriale Montierungen
GoTo azimutale Montierungen
Reisemontierungen
Panorama
Steuerung
Strom und Kabel
Befestigung
Tripod und Säule
Gegengewicht
Polarscope
Optisches Zubehör
Okulare bis 59°
Okulare ab 60°
Okulare (50,8mm)
Zoom- & Spez.Okulare
Prismen, Zenitspiegel
Reduktor
Barlow und Extender
Bino, Filterrad, Okul.Rev.
Sucher und Telrad
Filter, Filterrad, Schieber
Filter (Planeten)
Filter (deep sky)
Filter (fotografisch)
Clip Filter
Filterrad u Schublade
Adapter und Bauteile
Gewinde-Adapter
Okular Adapter
Verlängerung
Bajonett und C-Mount
Foto-Adaptationen
Spezial Adapter
Okularauszug
Linsen und Spiegel
Tuning und Selbstbau
Ersatzteile, Schrauben
ASTROFOTOGRAFIE
Kameras
Gekühlte Kameras
Autoguider
Flattener und Korrektor
Scharfstellhilfe
Flatfieldzubehör
Leitrohr und OAG
Bücher und Beobachtungshilfe
Justage
Bücher (Astro), Software
Gegen Streulicht und Tau
Beobachtungshilfe
Geschenke, Replikate
Meteoriten
Poster
Kurse, Training, Messungen
Sonne und Spektroskopie
Sonnenteleskop
Sonnenbeobachtung
Spektroskopie
Reinigung und Aufbewahrung
Mikroskoptaschen
Reinigung
Kappen und Kleinaufbewahrung
Teleskoptaschen
Transporttasche für Montierungen
MIKROSKOP
Einsteiger-Mikroskope
Biologische
Biologische in hoher Qualität
Dunkelfeld (Vital Blut)
Dunkelfeld-Zubehör
Invers
Spezial (PH, POL, FL)
Stereo
Industrielle
Digitale
Zubehör und Mikrofotografie
Präparate
Verbrauchsmaterial
Bücher (Mikroskopie)
Beleuchtung
Objektiv und Vorsatzlinse
Kondensor und Schieber
Okular und Filter
Bauteile
Mikroskop-Kamera
Adapterlösungen (Mikro)
FERNGLAS und LUPE
Ferngläser von 30 bis 49mm
Ferngläser von 50 bis 63mm
Großferngläser
Taschengläser bis 29mm
Lupenbrillen
Handlupen
Astro Ferngläser
Fernglas Zubehör
Vogelbeobachtung
Wandern und Sport
Spektive
Spektive von 36 bis 63mm
Spektive ab 65mm
Teleskope für Natur
Taschenspektive
Spektiv Zubehör
Entfernungsmesser
Wärmebild u. Nachtsicht
Wärmebildkamera
Nachtsichtgeräte
Nachtsicht-Zubehör
Stativ und Naturfotografie
Fotostativ
Fotokopf
Natur und Makrofotografie
LACERTA GmbH | Wien | Linz
LOGIN
0
0 Produkt(e) : 0 EUR
Warenkorb anschauen
WELCHES TELESKOP SOLL ICH KAUFEN?
12 kurze und völlig anonyme Fragen, um zu erfahren welche Teleskope Ihren Wünschen am besten entsprechen.
Resultat sofort am Bildschirm
Die Ergebnisse sind nach Relevanz gewichtet, je größer dieser Punktwert ist, desto mehr passt das Teleskop zu Ihren Vorgaben. Am Ende des Suchprozesses haben Sie die Möglichkeit, das Instrument direkt in den Warenkorb zu legen.
Wenn Sie Einsteiger sind, bitte unbedingt folgende kurze Erläuterungen lesen!
Ansonsten scrollen Sie einfach hinunter zum Fragebogen.
So vermeiden Sie einen Fehlkauf!
Allrounder oder Spezialist:
Die meisten Einsteiger/Innen möchten ein allround Teleskop haben, womit man ALLES PERFEKT beobachten kann. Das geht aber leider nur mit Kompromissen, genau so wie man schlecht einen Sportwagen mit einem Sattelschlepper kombinieren kann. Es ist sogar meistens billiger, statt einem "Alleskönner" mehrere Instrumente zweckorientiert zu wählen (Planeten vs. Deepsky, Visuell vs. Fotografie, transportabel vs. stationär usw...). Glauben Sie uns, wenn ein kompromissloses Alleskönner-Teleskop existieren würde, würden wir ausschliesslich dieses einzige Modell anbieten!
Vergrößerung und Größe der Objekte:
Man kennt die Himmelskörper zwar von Fotos, aber wussten Sie dass der sichtbare Durchmesser eines Planeten nur so groß wie ein durchschnittlicher Mondkrater ist? Der Andromedanebel hingegen dehnt sich am Himmel auf eine Fläche aus, welche mehr als 20 Mondscheiben groß ist! Um den Mond und die Planeten visuell zu beobachten, braucht man hohe Vergrößerung, für große DeepSky Objekte aber ein großes Sehfeld. Beides ist wichtig!
Fotografie:
Astrofotos sind ästhetisch ansprechende Kunstwerke. Aber wussten Sie, dass für ein Mond- oder Planetenfoto nur etwa 0,01 Sek Belichtungszeit genügen? Und dass um Deepsky Objekte genau so hell wie einen Planeten am Foto zu haben, mehrere Stunden Belichtungszeit benötigt wird? Deshalb reicht für Planetenfotografie eine einfache Montierung und unter Umständen sogar ein Mobiltelefon aus. Deepsky Fotografie hingegen braucht einen stabilen Unterbau, präzise Nachführung und eine hochempfindliche Kamera. Das kostet oft mehr als das Teleskop selbst.
Teleskopdurchmesser und Helligkeit der Objekte:
Nachdem unsere Augen nicht fähig sind, die Lichtmenge wie eine Kamera aufzusummieren, bekommt man mehr Licht für schwache Deepsky Objekte nur über ein größeres Teleskop. Auch die hellsten Nebel (Orion, Andromeda usw...) haben mehr als 1000x weniger Oberflächenhelligkeit als die Planeten. Einige Objekte des Messier-Katalogs sind sogar 50.000x schwächer! Deepsky Objekte visuell zu beobachten braucht deshalb ein Teleskop mit möglichst großem Durchmesser!
Automatisierung:
Heutzutage soll alles per Knopfdruck funktionieren:
"Ich will den Ringnebel sehen, das Teleskop soll selbst die Position berechnen und mir das Objekt zeigen"
hören wir tagtäglich. Das ist machbar, kostet aber... Man soll sich überlegen, was die Elektronik im Vergleich zum Teleskop kostet, wie die Gewichtung ist. Sonst kann es passieren, dass die präzise Elektronik das Teleskop zwar in die richtige Richtung steuert, die Optik aber nicht groß genug ist um das Objekt sehen zu können.
Transport des Teleskops:
Das beste Teleskop ist jenes, welches man am meisten verwendet! Sie haben umsonst das beste und teuerste (und vielleicht schwerste) Teleskop gekauft, wenn der Arbeitsaufwand um es zum Beobachtungsplatz transportieren, dort aufzustellen und initialisieren (Kabelsalat, Stromversorgung, Kälte, Gewicht, usw...) so groß ist, dass man lieber zu Hause bleibt. Wägen Sie die Möglichkeiten ab, was Autogröße, sinnvolle Teleskopgröße und Zeiteinteilung betrifft.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen, kontaktieren Sie uns
hier
. Wir freuen uns, wenn wir bei Ihrer Entscheidung helfen konnten!
FRAGEBOGEN
Gewicht (kg):
-
TIPP: Beachten Sie, wie oft das Teleskop transportiert wird. Brauchen Sie ein Auto dazu, oder geht es per Rucksack, eventuell muss es nur ins denGarten getragen werden? Das Gesamtgewicht teilt sich meistens in 3 oder 4 Teile auf, d.h. bei 20kg Teleskop-Gesamtgewicht wiegen die einzelnen Teile meist nur etwa 6-7kg.
Preis (EUR):
-
TIPP: Der Preis ist immer eine heikle Frage. Es lohnt sich aber, am Anfang lieber ein wenig mehr zu investieren, sonst wird ein Einsteigergerät unter Umständen ein Aussteigerinstrument. Eine alternative Lösung ist, ein Modell mit weniger Ausstattung (z.B. keine GoTo Automatik) zu kaufen und später nachzurüsten. In Sachen optischer und mechanischer Qualität sollte man aber möglichst wenig Kompromisse eingehen!
Transportgröße (cm):
-
TIPP: Vor allem, wenn das Instrument oft transportiert wird, ist die Transportgröße entscheidend. Hier wird die größte Ausdehnung des Instruments angegeben (meistens die Länge). Als Faustregel gilt: In einem durchschnittlichen PKW Kofferraum kann ein etwa 90cm langes Paket verstaut werden, auf der hinteren Sitzbank ist etwa 130cm Platz vorhanden.
Art des Teleskopes:
(mehrfache Auswahl möglich)
Linsen
Spiegel
Katadioptrisch
Fernglas oder Spektiv
Kurz zusammengefasst:
Linsenteleskop: Aufrechtes Bild (auch für Naturbeobachtung geeignet), wartungsfrei, bequemer Einblick, kinderfreundlich.
Spiegelteleskop: verkehrtes Bild, aber viel Licht fürs Geld, besonders günstig mit Dobson Montierung, farbrein, sowohl niedrige als auch hohe Vergrößerung, Justierbedarf.
Katadioptrisch: Kombiniertes System mit Linsen- und Spiegelelementen. Sehr kompakt, wahre Transportwunder, aufrechtes Bild, auch als Spiegeltele für Naturfotografie verwendbar.
Fernglas und Spektiv: Aufrechtes und seitenrichtiges Bild, vor allem für Naturbeobachtung, kann aber auch für Astronomie verwendet werden. Meistens Rucksack tauglich.
Art der Montierung:
(mehrfache Auswahl möglich)
Äquatorial
Azimutal
Nur Tubus
Kurz zusammengefasst:
Äquatorial: Die eine Achse steht "schräg", in Richtung Polarstern. Diese Ausrichtung ist optimal für Astrofotografie, aber für Einsteiger kann es gewöhnungsbedürftig sein.
Azimutal: Sehr einfach zu bedienen (auch für Naturbeobachtung geeignet), aber Astrofotografie ist nur mit kurzer Belichtungszeit möglich (Mond und Planeten), wegen der Bildfeldrotation.
Nur Tubus: wenn Sie bereits eine Montierung haben, können Sie diese mit einem anderen Fernrohr kombinieren. Beachten Sie aber die Tragfähigkeit Ihrer Montierung!
Art der Steuerung:
(mehrfache Auswahl möglich)
GoTo und Nachführung bereits inkludiert
GoTo Upgrade möglich (inkl. Nachführung)
Elektrische Nachführung als Upgrade möglich
Kein Upgrade vorgesehen
Kurz zusammengefasst:
GoTo inkludiert: Mit Motoren, welche astronomische Objekte nach Initialisierung automatisch ansteuern und die Drehung des Himmels kompensieren (lohnt sich erst bei größeren Geräten).
GoTo Upgrade möglich: Nachrüstbar mit Motoren, welche Himmelsobjekte automatisch ansteuern und die Drehung des Sternenhimmels kompensieren (meistens in der Preisklasse ab 500 EUR).
Elektrische Nachführung möglich: Nachrüstbar mit einer Steuerung, welche die Drehung des Sternenhimmels kompensiert, jedoch ohne Sternenkatalog und ohne GoTo Funktion (meistens Einsteigerteleskope unter 300 EUR).
Kein Upgrade vorgesehen: Motorisierte Steuerung wird nicht dazu angeboten, das bedeutet jedoch nicht, dass ein Upgrade ganz unmöglich wäre...
Welche Qualität hat Ihr Beobachtungsplatz?
Störende Lichtverschmutzung
Dunkler Himmel
Wie häufig werden Sie
VISUELL
den Mond und die sichtbaren Planeten (Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn) beobachten?
Eher selten
Fast ausschließlich
Wie häufig werden Sie
VISUELL
Deepsky Objekte (Galaxien, Leuchtnebel, Sternhaufen usw...) beobachten?
Eher selten
Fast ausschließlich
Wie häufig werden Sie den Mond und die Planeten
FOTOGRAFIEREN
?
Eher selten
Fast ausschließlich
Wie häufig werden Sie Deepsky Objekte
FOTOGRAFIEREN
?
Eher selten
Fast ausschließlich
Beobachten Sie allein, oder machen Sie Vorführungen?
Immer allein
Nur Vorführungen
OK
Hersteller
--Lacerta hot product
-Lacerta
-Lacerta for Takahashi
-SkyWatcher
Acuter
APM
Askar
Astrel
AstroMedia
Astronomie-Verlag
Astronomik
Astrozap
Atik
Baader
Berlebach
Bresser
BTC
Bytrek
Castell
Celestron
Coronado
Delta
Dipol
Diverse
Diverse Ersatzteile
euro EMC
Euromex
ExploreScientific
FLI
Flir
Fornax
Fujiyama
GPO
GSO
Guide
Hutech
Iray
Kendrick
Kinderbuch
Kosmos
Lacerta
Lenspen
Lunt
Masuyama
Meopta
MicroQ
Moon-and-More
National Geographic
Oculum
Oklop
Omegon
Optolong
Orion
Paton Hawksley
Pegasus
Pulsar
QHY
SharpStar
Shelyak
Sky & Telescope
SkyWatcher Ersatzteile
Takahashi
TeleVue
Telrad
TS
Unihedron
UrsaMinor
USA Literatur
Vixen
William Optics
Zeiss
ZWO
Fragen Sie uns - Kontakt
Adresse und Öffnungszeiten
Zahlung und Versand
Veranstaltungen (Kalendarium)
SUPPORT
PARTNER (Astro|Mikro|Natur)
KALENDARIUM
KONTAKT
WELCHES TELESKOP SOLL ICH KAUFEN?
Fragen Sie uns - Kontakt
Unser Shop in WIEN
Unser Shop in LINZ
Adresse und Öffnungszeiten
Zahlung und Versand
Vor dem Kauf (Ratgeber)
Rücksendungs-Formular
Download
Kataloge
Anleitungen
Firmware
...weiterführend
Testfotos
Interferometrie
Video Anleitungen
Community
astronomieforum.at
astronomie.de
mikroskopie-forum.at
bird.at Forum
Facebook
Links und Partners
Veranstaltungen (Kalendarium)
Impressum und AGB
Firmendaten
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Haftungsausschluss
Urheberrecht (Copyright)
Widerrufsbelehrung
© 2005-2019 Lacerta GmbH.
All rights reserved.
Cookie Consent by
FreePrivacyPolicy.com