Der
 Epsilon-180ED ist derzeit das größte Modell einer Serie hochwertiger 
hyperbolischer Astrografen. Ein extrem lichtstarkes Gerät, mit perfekter
 Feldkorrektur und noch dazu völlig einfach in der Handhabung. Er wurde 
2005 vorgestellt und hat sich nun schon 15 Jahre am Markt bewährt, er 
war der erste der neuen Serie mit zweilinsigen ED-Korrektor. Der 
Epsilon-180 ist für seine Größe sehr schwer und benötigt eine Montierung
 der EQ6-Klasse, von Takahashi kommt die EM-200 in Frage.
Der
 Epsilon-180ED erreicht einen Spotdurchmesser von weniger als 10 
Mikrometer am Rand des für Vollformat ausgelegten Bildfeldes. Der 
Fangspiegel (80mm kleine Achse) ist auf einer äußerst stabilen Spinne 
befestigt, alles ist innen makellos ausgeschwärzt. Der Korrektor im 
Auszugsrohr korrigiert die sphärische Aberration und das Koma, die 
Epsilon Geräte sind für ihre ausgezeichnete Feldkorrektur bei 
Astrofotografen sehr geschätzt. In Verbindung mit Vollformatkameras 
erreicht man mit ihm 5,0° Feld am Himmel, das bei einer extrem hohen 
Lichtstärke von f/2.8, sehr kleinen Spotdurchmessern und noch dazu ohne 
chromatischer Aberration - unsere Empfehlung! Ein weiterer Vorteil ist 
die Unempfindlichkeit gegen Temperaturänderungen, der Epsilon hat trotz 
des schnellen Öffnungsverhältnis keinen, oder nur geringen 
Temperaturdrift, was die Handhabung natürlich vereinfacht. 
Der
 hyperbolische Hauptspiegel sitzt in einer massiven Fassung, er kann mit
 drei großen Sechskant-Schrauben justiert werden, man benötigt dazu 
einen 19mm Gabelschlüssel. Obwohl diese Geräte sehr lichtstark sind, 
muss man sie selten bis nie nachjustieren. Der Okularauszug ist ein 
stabiler Zahn-/Trieb-Auszug, der an der Basis rotierbar ist und dabei 
mit einem vollumfassenden Klemmring gehalten wird, das ist auch bei 
schwersten Zuladungen stabil. Der Auszug kann mit dem Mikrofokus MEF-3 
nachgerüstet werden, das ist bei so lichtstarken Geräten absolut 
empfohlen, wir bieten aber auch einen passenden Adapter für unseren 
Lacerta MFOC-Motorfokus an. Der zweilinsige Korrektor ist im 
Okularauszug verschraubt, Adapter auf 1,25“ gehören zum Lieferumfang. 
Der Tubus ist extrem massiv, das Rohr besteht aus mehrere mm dicken 
Aluminium, hinten bei der 
Hauptspiegelzelle kann die zentrale Platte zur schnelleren Auskühlung 
des Spiegels entfernt werden, die Schrauben hinten sind alle versenkt, 
der Tubus kann daher auch aufrecht abgestellt werden.
 Am Tubus sind zwei Aufnahmen für Sucherteleskope vorhanden (eine vorne 
beim OAZ, eine auf der gegenüberliegenden Seite hinten beim 
Hauptspiegel), hier können die Takahashi 6x30 und 7x50 Sucher befestigt 
werden, mit der FindFFTKup Klemme können auch andere Sucher oder 
Guidescopes montiert werden.
Takahashi ist es gelungen, für den Epsilon-180D einen Extender zu entwickeln, der die ausgezeichnete Sternabbildung auf der Achse wie im Feld beibehält. Die Brennweite wird um den Faktor 1.5x auf 770mm verlängert (f/4.3), daher ist der Epsilon auch für die Fotografie kleinerer Objekte geeignet, was das Einsatzspektrum deutlich erweitert. Es ist optisch ein hoher Bauaufwand erforderlich, der Extender ist mit 7 Linsen in 5 Gruppen aufgebaut. Er korrigiert mindestens so gut wie der originale 2-linsige Korrektor und erreicht Spot-Größen von nur 2 Mikrometer auf der Achse und maximal 5 Mikrometer in den Ecken vom Vollformat. Auch die Ausleuchtung ist mit 60% bei Vollformat erfreulich gut. Die Montage am Tubus ist denkbar einfach, der originale Korrektor wird einfach durch den Extender ersetzt. Mit diesem Extender ist der Epsilon auch besser für die Beobachtung einzusetzen, es wird daraus ein entspannter 1:4,3 Newton, was weniger Anforderungen an die Okulare stellt.
Okularauszug, Hauptspiegelzelle, die beiden Sucher-Basen, sowie der vordere Abschlussring sind nun wie beim Epsilon-160ED in der neuen Farbe Schwarzblau lackiert!
Öffnung: 180mm
Brennweite: 500mm
Blende: f/2.8
Fangspiegel: 80mm (kleine Achse)
Korrektor: 2-linsig (eine Linse mit ED Glas)
Bildkreis: 44mm (5°)
Tubusdurchmesser: 232mm
Durchmesser Abschlussring: 265mm
Tubuslänge: 570mm
Gewicht: 10kg
Passende Losmandy-Schiene zur Direkt-Montage: LosTak100
TEK18010     Epsilon-180ED Tubus
TKP68580     Komakorrektor
TKP68005     Adapter auf M43
TKP00103     Adapter M43 auf M36,4
TKP00101     M36,4 Okularklemme 1,25"
TKA00551Y   6x30 Sucher Gelb (Bilder zeigen den 7x50 Sucher!)
TKA00562BB Sucherhalterung Schwarzblau
TKA68420S   Rohrschellen 232mm mit kurzer Top-Plate (232WS)
#epsilon
|  | MEF-3 | Mikrofokussierer MEF-3 für FS60, FC76, FC100, TSA120, TOA-130NS, Epsilon | 266.00 EUR | |
|  | LosTak100 | Losmandy Prismenschiene für Takahashi Rohrschellen mit 130mm Brücke (Epsilon-130, FSQ-106ED) | 139.90 EUR | |
|  | TMP02300 | Montageplatte klein für Epsilon 130 und 180 (mit kurzer Top-Plate) | 218.00 EUR | |
|  | kupTak | Sucher-Schnellkupplung für Takahashi Teleskope | 34.90 EUR | |
|  | TKA68595 | Extender 1.5x für Epsilon-180ED | 1169.00 EUR | |
|  | DewCapH10 | Beheizte Taukappe (820-1000mm Umfang), für 10" Tuben und Epsilon-180ED | 77.90 EUR | |
|  | FFB25plus | 283mm Flatfieldbox, mit extrem gleichmässigen neutralweissem Licht. Passt z.B. zu 25cm Newton. Stromversorgung 12V (Zigarettenstecker inkludiert) | 179.89 EUR | |
|  | TKA00441 | Justierokular für Epsilon (1,25") | 51.00 EUR | |
|  | M54pM48p | Takahashi CCD Adapter 1: M54x0,75 positiv auf M48x0,75 positiv um Flattener mit Kamera zusammenzuschrauben | 39.90 EUR | |
|  | JUSschraub | Verschraubbarer Justierlaser mit Mattscheibe, mit Adapter auf M48 | 134.90 EUR | |
|  | TAK2adapMFLA | MFOC Adapter für TAKAHASHI, mit zwei Befestigungsplatten für alle gängigen Takahashi Auszüge | ONLY SUPPORT |