MGEN-TWAN
Lacerta MGEN-TWAN special edition
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Assistenten!
Er hilft zwar nicht beim Hinfahren oder Aufbau, aber sofort bei der Polausrichtung – sogar ohne Polsucher. Sie müssen nicht einmal die Polgegend sehen!
Er findet das gewünschte Himmelsobjekt. Mit seinem „Kameraauge“ sieht er den tatsächlichen Himmelsausschnitt, und in seinem „Gehirn“ sind über 1.000.000 Sterne und Deep-Sky-Objekte gespeichert. Die Positionen berechnet er nicht mit mechanischen Encodern oder Motorschritten, sondern durch Analyse des echten Himmels – das nennt man „Real Time Plate Solving“.
Er steuert auch Ihre Kamera: Bis zu vier verschiedene Belichtungsreihen können vorprogrammiert und in der gewünschten Reihenfolge ausgelöst werden.
Und noch mehr: Als Multistar-Autoguider überwacht er gleichzeitig bis zu 99 Sterne. Wenn die Montierung durch Wind oder eine ungenaue Ausrichtung abweicht, korrigiert er die Nachführung mit kleinen Impulsen. Er lernt sogar, typische Störungen wie Windstöße, Vibrationen oder Getriebe - spiel zu erkennen und auszugleichen.
Im „Trockentraining“ prüft er Ihr gesamtes Equipment und entdeckt mögliche Fehler oder Abnutzungserscheinungen, bevor sie sich im Bild bemerkbar machen.
Bedienungsanleitung vergessen? Kein Problem – sie ist mit zwei Knopf– drücken sofort verfügbar. Kein WLAN, kein Computer nötig: Er arbeitet völlig eigenständig, alles in der Handbox integriert.
-------------
**MGEN-TWAN, die Sonderedition**
Die neue, speziell für Astrolandschaftsaufnahmen optimierte Firmware des MGEN fasst die praktischen Arbeitsschritte in einem logisch aufgebauten Menü zusammen – mit neuen Funktionen.
**Menüinhalte:**
**VOREINSTELLUNGEN**
– Eingabe des Leitrohrfokus
– Virtuelle Parallelisierung der Kamera
– Fokussierung im Livebild
**POLAUSRICHTUNG**
– Unabhängig davon, ob der Bereich um den Pol sichtbar ist oder nicht, lässt sich auf beiden Hemisphären die RA-Achse schnell korrekt ausrichten – und zwar ohne Polsucher.
**EINSTELLUNG VON BELICHTUNGSREIHEN**
– Vier verschiedene Belichtungsreihen (z. B. 10×15 s, 20×30 s, 10×60 s, 30×5 s) können programmiert werden.
– Diese lassen sich reihenweise oder im Wechsel ausführen.
– Dithering kann frei mit den Belichtungsreihen kombiniert oder auch deaktiviert werden.
**PUSH GOTO**
– Die Richtung des gesuchten Objekts wird mit einem Pfeil auf der zoombaren Kartenanzeige der Handsteuerung angezeigt („push“: wohin das Gerät „geschoben“ werden soll).
– Enthält die kompletten Daten der Messier-, NGC-, IC-, LBN- und Sh2-Kataloge.
– Koordinaten eines gewünschten Objekts können ebenfalls eingegeben werden.
**AUTOGUIDING**
– Das legendäre „Multistar-Autoguiding“-Modul des MGEN lernt und vergisst selektiv die Reaktionen der Montierung auf Guide-Impulse.
– Dabei können bis zu 99 Sternpositionen gleichzeitig ausgewertet werden.
– Die Deklinationskorrektur ist ein- und ausschaltbar.
**BENUTZERHANDBUCH**
– Damit es stets griffbereit ist, kann die Bedienungsanleitung der einzelnen Funktionen direkt am MGEN-Bildschirm angezeigt werden.